Re: Wieviel Futter für zwei ?
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 02. November 1999 15:18:42:
Als Antwort auf: Wieviel Futter für zwei ? geschrieben von Ines am 31. Oktober 1999 17:32:48:
Was kann ich machen, damit daß Weibchen nicht zu fett wird und das Männchen nicht zu dünn wird ?
Nur zwei Dinge: Mehr Bewegung und weniger Futter.
Der Teufelskreis ist, ist der Vogel fett, fliegt er weniger. Fliegt er wenig, wird er schneller fett.
Er muß sich also bewegen, sei es, daß Du ihm das Futter generell weitab vom Käfig in einer Blumenschale anbietest. Dann muß das Futter genau rationiert sein. Ich habe schon etliche Male beschrieben, wie man das auf den jeweiligen Vogel (oder die Vögel) abgestimmte Futtervolumen austestet, deshalb mag ich es nicht schon wieder wiederholen, aber bei zwei Vögeln dürfte die Körnermenge grundsätzlich nicht mehr als 1 Eßlöffel betragen.
Dazu darf es weder Knabberstangen, noch Kolbenhirse, noch extra Getreide (auch Mais zählt!) geben. Unbegrenzt viel dürfen Kräuter, Obst und (energiearmes) Gemüse gefüttert werden.
Gibt es Kolbenhirse oder Mais, dann wird der Körneranteil gekürzt.
Bleibt abends noch etwas im Napf und sind nicht alle Körner enthülst, war es noch zuviel.(Durch die unterschiedliche Größe bei den Wellis könnte die Futtermenge sogar noch geringer sein, wenn sie in die Kategorie Hansi-Bubi fallen.)
Wirksam ist es auch, wenn das Futter nicht immer direkt vor dem Schnabel hängt, sondern die Vögel es sich suchen müssen. Dazu sollte man in dem Blumenuntersetzer (möglichst großer Durchmesser) Sand oder Buchenholzgranulat füllen und die Körner daraufstreuen. Wenn sie nach zwei Tagen wissen, wo das Futter steckt, dann ruhig ein bißchen unterheben. Sie werden sich dann die Körner suchen, so wie sie es in der Natur auch machen und sie werden garantiert nicht mehr fressen, als sie wirklich brauchen. Abgesehen davon ist das eine angenehme Beschäftigung für die Vögel, die ja sonst zum Teil sogar aus Langeweile fressen...
Gruß, Silke.