www.urlaub-chiemgau.de

Re: Zugeflogener Welli ist gestorben


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Roland am 28. Oktober 1999 20:23:18:

Als Antwort auf: Zugeflogener Welli ist gestorben geschrieben von Claudia am 10. Oktober 1999 um 22:49:24:

>Hallo ihr Lieben!
>Wollte Euch nur informieren, daß das Welli-Weibchen letzte Woche leider gestorben ist.
>Letzt Woche Donnerstag haben wir den Piepmatz auf der Straße gefunden. Einen Tag später war ich bei der Taubenklinik um den Vogel auf Würmer und Psittakose durchchecken zu lassen. Der Doc meinte, daß der Vogel zu geschwächt für solche Tests wäre aber sich bald wieder erholen wird.
>Samstag fingen dann Lähmungserscheinungen in den Beinen an. Abends sind wir dann von Velbert nach Leverkusen (ca. 50 km) zu einem Spezialisten gefahren. Der Piepmatz hatte Spulwürmer. Als der Verdauungstrakt wieder in Gang kam, der Vogel hat verständlicherweise von Donnerstag an viel gefressen, sind die Würmer wieder in Aktion gekommen. Die Würmer entziehen dem Vogel das lebensnotwendige Vitamin B. Dadurch sind dann die allmählichen Lähmungserscheinungen aufgetreten. Leider leider konnte dem kleinen Piepmatz nicht mehr geholfen werden. Das Tier war zu allem Übel auch noch sehr jung. Die Kleine hatte nicht viel vom Leben, wer weiß was sie schon alles durchgemacht hat. Gott sei Dank habe ich den Findling von meinen Vögeln ferngehalten. Das hätte mir auch noch gefehlt, wenn die jetzt auch noch Würmer hätten.
>Übrigens, auch wenn das meistens ein Tabu-Thema ist, ich habe die Tierarztkosten nicht übernehmen müssen. Ich habe der Arzthelferin am Telefon gesagt, daß wir den Vogel gefunden haben und ich nicht einsehen würde für ein totes Tier (klingt vielleicht hart) die Kosten zu übernehmen. Hätte der Piepmatz überlebt, hätte ich die Kosten auf jeden Fall übernommen. Die Arzthelferin fragte mich, ob ich denn vorgehabt hätte den Vogel zu behalten. Dumme Frage, soll ich ihn wieder fliegen lassen! Nachdem ich sie gefragt habe, ob das Verhalten (einem Lebewesen das Leben zu retten) mit teuren Tierarztkosten bestraft wird, haben sie auf eine Erstattung verzichtet.
>Soweit ich weiß, braucht man die Kosten für ein gefundenes Tier nicht übernehmen (zumindest nicht, wenn man es behalten will)! Oder kennt sich da jemand besser aus, laß mich gerne belehren?!
>Kennt sich jemand mit prophylaktischen Entwurmkuren aus. Hätte der Tierarzt in der Taubenklinik das geschwächte Tier trotzdem entwurmen können (einfach auf Verdacht?)
>Der andere Tierarzt meinte, daß Würmer bei jungen (zugeflogenen) Vögeln oft auftreten. Die jungen Tiere wären viel anfälliger für Würmer. Wäre nett, wenn mir jemand dazu mal schreiben könnte. Denn ich möchte mit dem Doc aus der Taubenklinik mal darüber sprechen. Da ich meine Piepmätze auch immer zu dem Arzt bringe (und meine Vertrauen ein wenig erschüttert ist) wüßte ich nur zu gerne, ob der Tod des Wellis hätte vermieden werden können.
>Warte gespannt auf Antwort
>Liebe *und auch traurige* Grüsse
>Claudia


Hallo Claudia,

wart Ihr bei Dr. Pieper in Leverkusen Rheindorf???

Dort ist gestern mein Findling (auf der Strasse in Düsseldorf gefunden) gestorben ebenfalls an Spulwürmern
aber Ich musste für die Untersuchung DM 47,50 sowie
für Unterkunft von Montag bis heute obwohl der Welli gestern
gestorben ist pro Tag DM 15,-- zahlen Übrigens der Welli war
auch erst ca. 10 Monate alt.

Roiland




Antworten:


Digicams      Go Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]