Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
zooplus.de

DigiCams

Re: Nymphie mit Sohlengeschwür


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 11. Oktober 1999 um 11:18:55:

Als Antwort auf: Nymphie mit Sohlengeschwür geschrieben von Ines am 08. Oktober 1999 um 14:18:22:

>Hallo,
>hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Sohlengeschwür. Wie lange dauert diese Krankheit und wie kann ich dem Nymphie das Medikament Novugen Gel auf die Sohle tun, ohne den Vogel greifen zu müssen.

Liebe Ines,

zunächst: handelt es sich wirklich bereits um ein SohlenballenGESCHWÜR oder ist die Stelle nur rot und geschwollen? Ein Geschwür ist offen und näßt, eine Druckstelle ist geschlossen, aber angeschwollen.

Du solltest - neben aller Behandlung - nicht die Ursache für ein solches Leiden außer acht lassen: zu harte oder völlig ungeeignete Sitzstangen! Wird dies nicht behoben, wird sich der Zustand des Füßchens auch nicht dauerhaft bessern.

Sitzstangen sollten sein: mit großem, unregelmäßigen Durchmesser (3 cm und mehr und nur wenig dünne Äste), möglichst aus WEICHEM Naturholz mit Rinde. Hartholz kann auch zu diesen Druckstellen führen, aus denen sich später die Geschwüre bilden.

Vorübergehend solltest Du die Stangen weich polstern (mit Stoff unwickeln etc.) aber darauf achten, daß der Vogel nicht mit den Krallen hängenbleiben kann (auf Krallenlänge achten). Sandpapierstangen etc. sind Unfug und provozieren Sohlenballengeschwüre.

Wegen des Medikaments kann ich keine Auskunft geben, ich kenne das Mittel nicht. Allerdings sollte man bei Salben jeder Art bei Vögeln sehr vorsichtig sein, da die Tiere sie gern ablecken. Sollte Dir das Präparat nicht vom Vogelspezialisten verschrieben worden sein, hole Dir lieber noch fundierten Rat ein. Dr. Kai Pieper ist da schon ein sehr guter Tip.

Eine Druckstelle sollte keinesfalls mit Salben behandelt werden, sie heilt durch entsprechende Schonung von allein, wenn die Ursachen für dieses Leiden behoben worden sind.

Ist es allerdings doch nötig, den Vogel einzureiben, gibt es keine andere Möglichkeit, als das Tier zu fangen. Wenn Du darin ungeübt bist und auch Hemmungen hast, daß Tier schnell zu packen (und ihm dabei auch nicht die Knochen brechen willst), kann ich Dir sehr empfehlen, Dir im Fachgeschäft einen großen Vogelkescher zu kaufen. Damit fängst Du den Vogel schnell und gefahrlos.

Sicherlich wird er nach der Behandlung eine Weile recht mißtrauisch sein, das verliert sich aber dann wieder. Außerdem gibt es den Vorteil, daß der Vogel den Kescher - nicht Dich - mit dem Gefangenwerden assoziiert. Er wird also nicht unbedingt immer flüchten, wenn Du zu ihm trittst, sondern, wenn Du einen Kescher in den Hand hältst.

Fege dann nicht mit wedelndem Kescher hinter ihm her, sondern laß ihn ans Gitter setzen oder auf eine flache Unterlage, wo Du ihn schnell schnappen kannst. Dann Netz drüber und Du hast das Tier.

Gruß, Silke.




Antworten:


schlank      Eva Marbach


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]