Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

DigiCams

Re: ERSTE HILFE für Vögel


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 27. September 1999 um 13:17:46:

Als Antwort auf: AN Clarissa geschrieben von Claudia Caspari am 22. September 1999 um 20:40:05:

Das Buch ist von Tim Hawcroft, ist sicherlich nicht ganz der letzte Schrei, zeigt aber viele, nach wie vor gängige Methoden zur Notbehandlung von verletzten Vögeln. Eine kleine redaktionelle Überarbeitung, was die Abbildungen angeht, wäre sicherlich einmal nötig, denn der gezeigte Musterkäfig, der verhindern soll, daß sich der Vogel darin vor Verzweiflung die Federn rauft, ist doch etwas verbesserungsbedürftig...:-(

Wer wirklich ein bißchen Fortbildung in puncto Krankheitserkennung machen möchte und nicht zu zart besaitet ist, kann sich für relativ wenig Geld das Buch "Ziervogelkrankheiten" von Quinten (aus dem GU-Verlag?) zulegen. Das kostet zwischen 30 und 40 Mark und beschreibt die gängigsten Ziervogelerkrankungen in Wort und Bild, so daß es auch dem lernfähigen und interessierten Laien eigentlich oftmals schon möglich ist, einen Verdacht zu konkretisieren bzw. allein eine Einschätzung zu treffen, wie schwerwiegend die Erkrankung des Tieres sein KÖNNTE. Ich hebe mal das Wort "könnte" ganz dick hervor, denn die Enddiagnose sollten wir nach wie vor dem Tierarzt überlassen, auch die Behandlung!

Naja, sicherlich wird ein erfahrener Vogelhalter die Räudemilben selbst bekämpfen, aber für den Laien sollte dies doch eher eine Orientierung sein und vielleicht auch einen Anhaltspunkt dafür bieten, welche Zeichen auf eine Erkrankung hindeuten und welche Zeichen auf eine eher vorübergehende Unpäßlichkeit und welche völlig normal sind...

Besonders gut an diesem Buch ist, daß nicht nur die Erkrankungen, sondern auch deren Ursachen recht gut beschrieben sind, ergo, wer das Buch gründlich liest, auch von vornherein einige Infektionsherde bzw. Gefahrenstellen erkennen und beseitigen kann.

Dies mal als mein Buchtip. Ich wollte es mir längst kaufen, weil ich bis dato nur sehr interessiert darin herumgelesen habe, aber ich werde das bei Gelegenheit wirklich nachholen. So etwas kann man immer mal im Regal haben.

Gruß, Silke.




Antworten:


Eva Marbach      Digicams


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]