Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

mogel.com

Re: Schnabelmißbildung beim Welli


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 27. September 1999 um 12:33:12:

Als Antwort auf: Re: Schnabelmißbildung beim Welli geschrieben von Inge am 23. September 1999 um 10:56:35:

Lieber Jens, liebe Inge,

eine Schnabelmißbildung - besonders, wenn sie sich erst während des Wachstums herausentwickelt - kann aber auch die Folge einer Stoffwechselerkrankung bzw. Kalziummangels sein (dann ist das Schnabelhorn aber dünn und bröckelig).

Der Schnabel muß - wie Inge schon schreibt - unbedingt zurechtgestutzt werden. Ganz unproblematisch finde ich diese Haltung nicht, wenn der Unterschnabel den Oberschnabel überspannt. Die natürliche Schnabelabnutzung könnte (kann ich mir jedenfalls vorstellen, hatte den Fall aber noch nicht) ggf. behindert sein, so daß ein regelmäßiges Schneiden erforderlich wird, das Aushülsen der Körner mit der Zunge müßte aber trotzdem klappen, wenn der Schnabel sonst gerade gewachsen ist.

Zu guter Letzt kann man bei Defekten und Deformierungen zwar Maßstäbe anlegen, aber den Grad der Behinderung nur an dem jeweiligen Vogel selbst beurteilen. Entscheidend dafür, ob man das Tier behandelt, das Tier nur beobachtet, aber nicht eingreift oder ob man das Tier gar separiert und erlöst, hängt entscheidend davon ab, wie gut der Vogel damit zurechtkommt. Hat er große Probleme mit der Nahrungsaufnahme, frißt er auffallend wenig und magert dabei ab, könnte er auch Schmerzen durch Verspannungen der schnabelbewegenden Muskulatur etc. haben usw. Jedenfalls würde ich ein Tier, welches nicht selbständig fressen kann (alternativ würde ich eine Futterumstellung auf weiches Futter - eingeweichte Pellets etc. noch probieren), aber wenn die Nahrungsaufnahme nicht selbständig erfolgt oder der Vogel resigniert, würde ich ihn auf jeden Fall erlösen.

Unsere Hilfe kann nur Hilfe zur Selbsthilfe sein, alles andere ist Tierquälerei.

Aber nach der ersten Beschreibung kann die Sache wirklich schlimmer aussehen, als sie tatsächlich ist. Ich würde das Tier erst einmal nur beobachten und daraufhin meine Entscheidung fällen.

Ach ja, um noch mal auf die krankhafte Veränderung des Schnabels einzugehen: Sind organische Ursachen wahrscheinlich, muß die ursächliche Erkrankung natürlich behandelt werden. Ist diese auf Dauer nicht zu behandeln (schwere Leberschäden etc.) müßte man sicherlich ohnehin eine Grundsatzentscheidung fällen. Dann zeigt der Vogel aber auch Auswirkungen der schleichenden Vergiftung, er wirkt schwach und krank.

Gruß, Silke.




Antworten:


Eva Marbach      Go Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]