Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: BURLI U. FRIDA WERDEN NICHT ZAHM!WELLIS


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 26. April 1999 at 09:43:56:

Als Antwort auf: BURLI U. FRIDA WERDEN NICHT ZAHM!WELLIS geschrieben von DANIELA P. am 25. April 1999 at 00:23:39:

Da gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder, Du widmest Ihnen zu wenig Zeit oder Du bedrängst sie (unabsichtlich)...

Damit sie zahm werden, benötigen sie zunächst erst einmal einen Ort, an dem sie sich absolut sicher fühlen. Dies sollte der Käfig sein. Dazu gehört, daß er entsprechend groß ist und an einer Stelle steht, die möglichst in einer ruhigen Ecke liegt, so daß nicht ständig Familienmitglieder vorbeilaufen müssen und daß er etwa in Augenhöhe steht.

Die Vögel müssen die Möglichkeit haben, "aus sicherer Entfernung" ihre Umgebung zu betrachten.

Um sie an die eigene Gestalt zu gewöhnen, sollte man viel Zeit in diesem Raum mit ihnen verbringen, jedoch ohne Lärm oder Unruhe zu verbreiten. Vielleicht könnte man ein Buch lesen und sich dazu in Sichtweite setzen...?

Wenn es abends dämmrig wird und die Vögel sich müde auf ihre Nachtruhe vorbereiten, kann man sich vorsichtig dem Käfig nähern und leise mit ihnen sprechen. Wenn sie sich nicht in die hinterste Käfigecke drücken, sondern ruhig sitzenbleiben und vielleicht das bekannte Schnabelknirschen hören lassen, sind sie ganz entspannt und aufnahmebereit. Vielleicht lassen sie dabei auch irgendwann ein "zustimmendes" leises Piepsen hören.

Diese Prozedur sollte man regelmäßig wiederholen.

Mit der Zeit werden sie dann neugieriger und zutraulicher werden. Mann kann sie dann versuchen, mit Kolbenhirse aus dem Käfig zu locken, ohne die Hand hineinzuhalten. Überhaupt sollte man den Käfig als "ihr Revier" ansehen und sich entsprechend vorsichtig darin bewegen. Beim Wasserwechsel und Futtertausch sollte man sich langsam bewegen, damit die Vögel genug Zeit haben, sich langsam zur Seite zu bewegen und nicht aufflattern müssen.

Probieren sie dann irgendwann einmal vorsichtig von der hingehaltenen Hirse, ist das Eis eigentlich gebrochen. Sicherlich werden sie sie zunächst noch einige Tage mit "tropfendem Schnabel" verschmähen, weil sie sich nicht trauen.

Ist dieser erste Schritt aber geschafft und zeigen die Vögel keine allzugroße Scheu mehr, kann man dann auch vorsichtig versuchen, beim allabendlichen Schlafgeplauder sich mit der Hand ihnen zu nähern und - wenn sie keine ängstliche Reaktion zeigen - sie vorsichtig zu kraulen.

Gruß, Silke.


>MEINE WELLIS HABE ICH 8 MONATE U.WERDEN
>NICHT ZAHM ! BITTE GEBEN SIE MIER TIPS !?
>SIE(DU)WEREN MIR EINE SEHR GROßE HILFE !?
>DANKE
> DANI






Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]