Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Probleme beim Zähmen von 2 neuen Wellis


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 18. August 1999 at 09:27:16:

Als Antwort auf: Probleme beim Zähmen von 2 neuen Wellis geschrieben von Volker am 17. August 1999 at 22:54:06:

>Ich habe vor einer Woche beschlossen, mir wieder einen Wellensittich anzuschaffen. Früher hatte ich schon mehrere Einzelvögel. Auf Anraten von Bekannten habe ich mir ein Pärchen(2 Männchen) gekauft.

Eine löbliche Entscheidung! Es ist unmöglich, einen Sittich artgerecht zu halten, wenn man ihm nicht zumindest einen Partner zugesteht...

Jetzt steht aber in fast allen Fachbüchern, daß man ein Pärchen fast nicht zahm bekommt.

Wohl kaum in Fachbüchern, eher in 12,50 DM-Tierratgebern, die sich in der xten Auflage befinden...

Hat einer von Euch damit vielleicht schon Erfahrung oder ein paar Tips ob das möglich ist, ich möchte sie nämlich jetzt nicht mehr trennen( dazu ist mir auch geraten worden).

Lieber Volker,

es ist ganz einfach... Während ein einzelner Wellensittich sich in seiner Verzweiflung jedem lebenden Wesen anschließt, egal, ob er viel Aufmerksamkeit bekommt oder nicht, muß man um die Zuwendung eines Pärchens etwas buhlen... Dabei ist es umso einfacher, wenn erst einmal das Eis etwas angetaut ist, denn von zwei Wellis ist einer immer etwas kecker und traut sich vor, während der andere neugierig-ängstlich die Sache beobachtet...

Die Liebe geht dabei buchstäblich durch den Magen und mit diversen Leckereien wie ein Stückchen Kolbenhirse, Vogelmiere, jungen Mais und was sie sonst noch gern fressen. Etwas Zurückhaltung ist angesagt, der Vogel muß den ersten Schritt tun und darf sich nicht bedrängt fühlen.

Deshalb sollte man den Platz für den Käfig mit Bedacht wählen - er muß ein sicherer Rückzugsort sein, etwas erhöht gelegen (möglichst Augenhöhe, damit er sich mit dem Gesicht des Menschen anfreundet), in einer ruhigen, aber hellen Ecke in einem Zimmer, indem nicht ständig die ganze Familien in Hektik vorbeieilt und die Vögel erschreckt.

Es bringt schon viel, sich während des Freifluges mit in das Zimmer zu setzen, vielleicht ein Buch zu lesen, sie ab und zu ruhig anzusprechen und einen Leckerbissen in Reichweite zu deponieren. Trauen sie sich heran, wenn sie sich unbeobachtet fühlen, dann trauen sie sich sicherlich auch bald, etwas aus der Hand zu mausen, wenn Du ihnen das ruhig hinhältst, ohne Dich groß zu bewegen.

Es dauert also vielleicht etwas länger, aber auch Pärchen werden sehr zahm, wenn sich die Menschen immer wieder mit ihnen beschäftigen.

Eine Trennung ist zwar machbar - wenn man die Möglichkeit hätte, die Vögel nicht nur der Sicht nach, sondern auch dem Gehör nach zu trennen. Solange sich die Vögel rufen hören, wirst Du lediglich zwei verzweifelte Dauerrufer haben, die sich versuchen, zu verständigen. Aber diese Situation ist für sie sehr deprimierend, getrennt zu werden, weil sie ja gar keinen Bezug weiter haben. Ich denke, man sollte lieber etwas geduldiger sein, ein bißchen mehr Zeit investieren und wirklich sorglose, zufriedene Vögel dafür haben.

Gruß, Silke.




Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]