Re: kranker Wellensittich
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 12. Juli 1999 at 11:05:41:
Als Antwort auf: Re: kranker Wellensittich geschrieben von Markus am 10. Juli 1999 at 00:11:48:
Der beste Rat ist, zu einem vogelspezialisierten Tierarzt zu gehen. Wenn das Kopfgefieder naß ist, prüfe mal, ob sie ggf. etwas hervorgewürgt hat.
Wenn der Tierarzt die Diagnose "Kropfentzündung" stellt, bestehe darauf, daß er eine Kultur vom Kropfabstrich anlegt, um herauszufinden, ob die Entzündung durch eine Pilz- oder eine Bakterieninfektion hervorgerufen wird. Je nachdem verlangt dies nämlich eine gänzlich unterschiedliche Behandlung. Einer Antibiotikagabe würde ich nur zustimmen, wenn der Vogel noch sehr kräftig ist, ansonsten würde ich zumindest noch einmal den Arzt löchern, ob er es für wirklich notwendig hält. Natürlich muß er auch handeln, wenn die Antibiotikaspritze bei dem derzeitigen Zustand des Vogels die letzte Chance wäre, aber bei einer Pilzinfektion ist damit zu rechnen, daß sich die Erkrankung dann verschlimmert, deshalb die Vorsicht.
Ansonsten wären erste Maßnahmen für Dich, die Trinkwasser- und Freßnäpfe auszukochen und auszubürsten (Hauptinfektionsquelle Nr. 1), den Käfig heiß auszuwaschen und die Ernährung auf trockenes, absolut pilzfreies pures Trockenkörnerfutter umzustellen, bis die Entzündung abgeklungen ist. Ob das Futter diesem Maßstab entspricht, kannst Du unter einer großen Lupe oder dem Mikroskop erkennen, sind Pilzfäden zu sehen, sofort weg damit. Gekeimtes Futter, Grünzeug und Sonnenblumenkerne sind vorerst tabu. Knabberstangen und zucker- bzw. honighaltiges Futter sowieso.
Das Trinkwasser muß häufig gewechselt und der Trinknapf täglich ausgekocht werden.
Wenn Du bemerkst, daß der Vogel viel Sand aufnimmt, dann entferne diesen und lege stattdessen Küchenpapier in den Käfig. Kropfkranke Vögel neigen dazu, den Kropf mit Sand vollzuschlagen, um die entzündete Schleimhaut zu kühlen, dabei kann es zu einem Kropfvorfall kommen.
Frißt der Vogel die Körner nicht, kannst Du ihm auch etwas gekochten Reis anbieten, aber nicht alt werden lassen. Reste gleich wieder entfernen.
Ich wünsche Dir alles Gute.
Gruß, Silke.
>>Hallo!
>>Seit vielen Jahren habe ich ein Wellensittich-Pärchen.
>>Er, zutraulich, zahm, sie, Frieda: nicht zahm, manchmal aggressiv.
>>Frieda hat vor 3 Wochen Salat gegessen und Durchfall bekommen. Dieser hat sich gelegt, aber mein armer Vogel schläft nur noch, läßt sich streicheln und seit zwei Tagen bemerke ich, daß das Kopfgefieder naß ist. Fressen nimmt sie auf, ich habe auch das Gefühl, daß sie hungrig ist. sie wirkt sehr depressiv, ich meine sie hat eine Magenverstimmung. Was kann ich denn tun?
>>Vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben.
>>Vielen Dank
>>Manuela
>Hallo Manuela,
>ich kann Inge nur zustimmen: So schnell wie möglich zum Tierarzt - am besten zu einem Vogeltierarzt. ( Wenn Du keinen in Deiner Nähe weisst - schau mal auf Daniela´s Homepage ( www.voegel.notrix.de )... )
>Naßes Kopfgefieder ( verklebt ? ) ist kein gutes Zeichen, es deutet darauf hin, dass der Vogel hochwürgt, was oft auf Kropfentzündung schließen lässt - abklären kann das aber nur ein Tierarzt.
>Alles Gute,
>Markus