Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Wie finden sie das Wasserröhrchen?


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 30. November 2000 14:49:31:

Als Antwort auf: Re: Wie finden sie das Wasserröhrchen? geschrieben von Ralde am 30. November 2000 14:34:24:

>Danke für dein ausführliches Referat,aber wahrscheinlich hab ich mit der Schreibweise meiner Antworten meine Kenntnisse ins falsche Licht gesetzt.

Oh, ich wollte Deine Kenntnisse nicht ins falsche Licht setzen, der Ärger galt vielmehr den Ratgebern, die gerade in dieser Hinsicht doch eher Unfug verbreiten als Wissen...

Ich nehme es daher auch niemanden übel, wenn er genau diese Ratschläge befolgt, schließlich meint er es gut. Ich wollte nur einmal klarstellen, daß eben auch die Ratgeber in manchen Fragen sehr irren...

>1. Ich habe schon seit über 30Jahren Wellensittiche,zwischendurch Zebrafinken und seit kurzem Blaugenick-Sperlingspapageien(aber du hast ja sicher meine kindliche HP schon angesurft)

Habe ich? - Oder habe ich jetzt was verpaßt... Sorry, wenn's nicht gleich klickt. Aber vielleicht klickt es ja auch noch im nachhinein...:-)

>Ich habe beim Züchten der Wellensittiche und der Zebrafinken nie ein krankes Tier gehabt(der Dumme hats Glück).

Das ist doch höchst erfreulich. Ich würde das jetzt aber nicht mit dem dümmsten Bauer und den größten Kartoffeln gleichsetzen... Umgedreht, und bei aller Erfahrung, man sollte sich den Blick immer für neue Dinge offen halten. Ich lerne auch stets noch dazu und es wäre schlecht, wenn es nicht so wäre.

Gerade die Einstellung zum Keimfutter war die letzte Ansicht, die ich rigoros überdenken mußte, aber durchaus gern getan habe, denn die Beweise waren erdrückend.

>2.werden von den meisten Tierhaltern ihre Tiere viel zu sehr vermenschlicht(wenn ich ehrlich bin, ich tu es ja auch),zB. alle wollen zahme und sprechende Wellis, am liebsten wäre den meisten wenns der ganze Schwarm wäre.Da geht ja der eigentliche Sinn, das Beobachten und Erfreuen an ihrem Verhalten fast verloren.

Nun, ich habe gar kein Problem damit, wenn jemand gern sprechende Wellis hat. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Mir bringt es allerdings nichts.

Ich habe nur etwas dagegen, wenn das Bedürfnis, sprechende Wellis zu haben, sich gegen die Interessen der Tiere richtet, man also mit allen MItteln zwingt, sie zum Sprechen zu bringen, dann bekomme ich Wut und sage ganz unverblümt dazu meine Meinung.

Tierhaltung hat immer ein Quentchen mit Eigennutz zu tun. Niemand kaufte sich ein Tier, wenn er sich nicht an seiner Schönheit und seinem Anmut und Liebenswürdigkeit erfreuen wollte. Wir sollten es aber dabei belassen, die Tiere so zu lieben, wie sie sind und nicht in dressierte Zirkusaffen verwandeln zu wollen. Wenn sie selbst an uns Interesse finden, ist es schön, aber es sollte kein Zwang sein. Dann freuen sich Mensch und Tier.

Gruß, Silke.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]