Re: Peppi - das neue Familienmitglied
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 23. November 2000 08:10:13:
Als Antwort auf: Re: Peppi - das neue Familienmitglied geschrieben von Anja am 22. November 2000 18:55:40:
>danke für Deine Aufmunterung. Aber Peppi macht sich inzwischen schon ganz gut, turnt im Käfig herum und gibt Laute von sich. Nur mit dem Fressen und Trinken hat er noch Probleme. Ich habe den Eindruck, daß er das Futter ziemlich schlecht erreichen kann. Ich glaube, ich werde das Trinkröhrchen an eine günstigere Stelle hängen und ihm auch zusätzlich noch ein Schälchen auf den Boden stellen, denn den hat er auch schon inspiziert.
Ich hoffe, er ist nicht zu jung verkauft worden. Eigentlich ist es kein Problem, das Futter zu erreichen, sie turnen dazu auch gern ein bißchen und können den Kopf extrem verdrehen, um auch die letzte Ecke zu erreichen...
>Ein weiterer Vogel ist vorerst nicht geplant, aber alles andere als ausgeschlossen. Ursprünglich wollte ich auch zwei haben, erwarte aber im Februar mein erstes Kind, so daß ich erst mal sehen wollte, ob mir das nicht etwas zu viel wird.
Gerade wenn Du ein Kind erwartest, wäre es günstiger, einen zweiten zu kaufen. Ein einzelner Vogel braucht rund um die Uhr Zuwendung. Diese Zuwendung brauchst Du aber für Dein Kind. In solchen Situationen wird ein Vogel schnell penetrant, zumal es ja auch nicht so günstig ist, wenn er ständig zwischen Dir und dem Baby herumturnt (lies auch den Beitrag "Übertragung von gefährlichen Krankheiten). Man kann sehr wohl die nötige Hygiene einhalten, wenn man selbst als Erwachsener nur mit dem Tier in Berührung kommt, aber bei einem Baby oder Kleinkind ist es ganz unmöglich...
Ich halte es für die bessere Alternative, zwei Vögel in einer Flugvoliere zu halten, wenn ich ein Kind erwarte, als einen einzelnen im allgemeinen Wohnungsfreiflug, zumindest, wenn er und das Kind dabei unwillkürlich zusammenkommen. Umgedreht hat der Vogel einen Mindestanspruch auf ständige Zuwendung - ich halte Einzelhaltung auch unter dem Gesichtspunkt der ständigen Fürsorge für Quälerei - aber wenn sie nicht gegeben ist, mißachtet man ganz umumstritten die Mindestansprüche dieses Vogels. Es wäre dann traurig, daß Du ihn überhaupt gekauft hättest, denn es ist abzusehen, daß er nicht glücklich und auch sehr bald überflüssig wird...
Vielleicht denkst Du noch einmal darüber nach...
Gruß, Silke.