Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Günstige Zimmervolieren?


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 05. Oktober 2000 11:23:48:

Als Antwort auf: Re: Günstige Zimmervolieren? geschrieben von Silke am 04. Oktober 2000 16:24:20:

Ich habe gerade gesehen, mit Alex und Marcus hast Du schon gesprochen...

Ein ehrlicher Tipp: Auch wenn's erst mal viel Geld ist, eine solche Aluvoliere ist unverwüstlich, Du hast mehr davon, eine solche zu kaufen. Wenn es gar nicht zu machen ist, würde ich zunächst eine kleinere nehmen und diese dann später erweitern lassen. Das ist gar kein Problem.

Ich hatte früher auch eine selbstgebastelte Voliere mit Holzrahmen aus 5 cm dicken Rahmenleisten und Kaninchengitter. Das Ding war nicht hübsch, es war nicht praktisch, es war noch nicht mal billig, denn das Material hat auch 250 DM gekostet. Gehalten hat sie genau 2 Jahre, dann hat mein ältestes Welliweibchen eine große Strebe einfach durchgenagt. 5 cm Holz. Alles hat mal mit einem Faserchen angefangen.

Jetzt habe ich eine solche Aluvoliere mit Zinkgitter und Futterkarussell. Die wischst Du ab und alles ist sauber. Selbst eine Desinfektion wäre kein Aufwand. Da Wellis ja nicht wie Großsittiche Löcher ins Parkett sch..., sind die kleinen Häufchen auch gut mit einem Lappen und leichtem Seifenwasser abzuwaschen. Selbst bei Großsittichen macht es sich Alex einfach: Sie klappt die Teile zusammen und wäscht sie draußen mit einem Kärcher. Keine schlechte Idee, hatte ich aber noch nicht nötig.

Auch den ersten Umzug hat sie mitgemacht und schadlos überstanden. Wir haben die 1 m breiten und 2 m hohen Elemente voneinander getrennt und flach in den Wagen geräumt und vor Ort wieder zusammengeschraubt.

Und eines darf man dabei auch nicht vergessen: Für diesen Preis bekommt man sonst einfach keine fertig montierten Volieren in dieser Größe. Hier aber können sie ungestört fliegen, ohne daß man Unfälle befürchten müßte. Urlaubsvertretungen haben es leicht, sie müssen nicht mal den Käfig betreten oder die Tür öffnen, das Futterkarussell macht es leicht. Niemand kann entwischen, auch wenn die 80jährige Nachbarin die Körner und Wasser tauscht.

Ich habe einige behinderte Vögel im Schwarm und war früher, als sie Dauerfreiflug hatten, grundsätzlich unruhig, wenn ich verreist war. Schließlich konnten sie irgendwo hineinrutschen, wo sie nicht allein herauskämen, sich irgendwo aufhängen usw. Ich habe manchmal nicht gut geschlafen. Heute weiß ich, daß die Voliere vogelsicher ist. Keine Bändchen, keine engen Astgabeln, das versteht sich von selbst bei meinen Spezialisten. Und es kann nichts passieren, Unfälle sind eigentlich ausgeschlossen.

Und dann darf man auch nicht vergessen, daß sich der Dreck in einer so großen Voliere nicht so sammeln, sie sind viel pflegeleichter ohne schmutziger zu sein, wenn Du verstehst, was ich meine. Wellis haben die Möglichkeit, ihren alten Trieb wiederzuentdecken, Futterrestchen am Boden aufzustöbern. Es macht ihnen Spaß, im Buchenholzgranulat danach zu suchen. Das sieht dann aus wie eine Schar Hühner auf Futtersuche. Das ist auch die beste Möglichkeit, Langeweile zu bekämpfen...

Gruß, Silke.




Antworten:


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]