Aspergillose
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 05. Oktober 2000 09:26:41:
Als Antwort auf: Re: Schade, keine Rückmeldungen... geschrieben von Barbara am 04. September 2000 07:18:09:
Liebe Barbara,
Dein Beitrag war sehr versteckt, aber ich hoffe, meine Antwort kommt noch nicht zu spät. Was ich höre, klingt gar nicht gut. Federverfärbungen,
Gefiederprobleme können ihre Ursache in Leberschädigungen haben, dieser Verdacht liegt immer ganz nahe. Ich weiß nicht, inwieweit die Aspergillos
(kann auch auf die Haut übergreifen) nur eine Vermutung oder eine nachgewiese Diagnose im Labor ist. Ein so schwer verpilzter Vogel, wenn tatsächlich
so viele Organe betroffen sind, wird leider nur mit viel Glück zu retten sein. Fraglich ist auch, ob man ihm die zweifelsohne bleibenenden schweren
organischen Schäden auf Dauer zumuten kann.Ich empfehle Dir dringend, einen Vogelspezialisten zu kontaktieren. Wenn, wird nur dieser Dein Tier retten können.
Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum hier Sulfonamid gegeben wird, dies wirkt gegen Kokzidiose. Ich finde hier aber keinen Verdachtsmoment dafür.
Aber aus zweiter Hand kann vielleicht auch einiges etwas verworren ankommen.Bitte wende Dich ans Forum, wenn Du eine Empfehlung wegen des Arztes brauchst. Viel Glück!
Gruß, Silke.
PS: Wenn Du Verdacht auf verpilztes Futter als Ursache hast (und auch, wenn Du einfach nur vorbeugen willst) unbedingt Futter mit Sonnenblumenkernen
und Erdnüssen meiden. Einfache Körnermischungen für Wellensittiche, die frei von solch hochverpilzten Saaten sind, ernähren einen Pennanten völlig
ausreichend. Pennanten sind australische Steppenvögel und ernähren sich hauptsächlich von Gräsersaaten, Wildsaaten und Beeren. Diese
Großsittichmischungen werden dem eigentlich gar nicht gerecht.Wenn der Vogel stark an Gewicht verloren hat (bitte Brustbein abtasten: es sollte im Normalfall deutlich spürbar sein und feste Brustmuskulatur rechts und
links davon zeigen: ein Vogel ohne oder mit kaum fühlbarem Brustbein und weich-schwammiger Brust ist zu fett, ein Vogel mit scharfkantig
hervorstehendem Brustbein und verkümmerter Brustmuskulatur abgemagert), ihn mit salzlos gekochten Nudeln, Reis, Babybrei mit Früchten und Hafer
(milchfrei!), etwas Magerjoghurt und etwas sehr hart gekochtem Ei päppeln.Sehr penibel bei der Futterwahl sein. Keine unnötigen Fette geben (Leber, Niere!) Vogel immer reichlich handwarme Bademöglichkeit anbieten. Frisches
Obst reichen (keine Avocados!)Wenn Du keine gute Adresse zum Futterbezug hast: www.futterkonzept.de. Die Besitzerin berät Dich auch gern bei der Diät für den Vogel, sie ist
Tierärztin und Vogelexpertin. Sag ihr schöne Grüße von mir.Alles Gute!
Gruß, Silke.