Re: Wie wird ein nistkasten gebaut ?
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 25. August 2000 09:04:53:
Als Antwort auf: Wie wird ein nistkasten gebaut ? geschrieben von André Schröder am 24. August 2000 21:13:15:
Ganz allgemein kann man das recht einfach sagen: Man benutzt Sperrholz oder entsprechend dicke Bretter (nehme ich lieber, sind stabiler und isolieren besser), schneidet daraus 4 lange Teile und zwei kurze zu. Die kurzen sind die Seitenteile, die langen Front-, Rückseite, Boden und Deckel. Man nagelt (ich verzichte auf Leim, denn die meisten Papageien nagen an den Kästen herum) erst die Vorderseite (mit ausgesägtem Einflugloch), Rückseite und Seitenteile auf und setzt zuletzt den Deckel so ein, daß er - seitlich mit je einem Nagel befestigt - sich leicht aufklappen läßt. Unter dem Einflugloch befestigt man noch eine Sitzstange, indem man ein Loch bohrt und einen Holzstab fest einpaßt. Fertig.
Die Maße sind abhängig von der Papageienart.
Ein Kasten aus massiven Brettern hält viele Jahre, leidet nur optisch ein bißchen unter der Nagelust der Vögel, die jede Kante rundknabbern (und gern die Sitzstange kürzen). Man sollte sie aber nach jeder Benutzung mit heißem Wasser gründlich ausschrubben und gut trocknen lassen, bevor man sie wegpackt.
PS: Das Einflugloch muß so hoch angebracht sein, daß die Nestlinge nicht einfach herausfallen können, wenn sie neugierig sind, also maximal in deren Kopfhöhe. Das Einflugloch befindet sich beispielsweise links auf der Frontwand und die Nistecke rechts dahinter - also niemals das Flugloch mittig einschneiden, sondern immer entweder links oder rechts. Das verhindert auch, daß Eindringlinge sofort an die Kleinen kommen, die Eltern können sie gut verteidigen.
Gruß, Silke.
PS 2: Wenn Du eine Voliere oder einen Käfig mit zwei Ausgängen hast, ist es günstig, den Kasten außen aufzuhängen und das Einstiegsloch vor die Tür zu legen. So kannst Du den Kasten kontrollieren, ohne in den Käfig/Voliere eindringen zu müssen. Denke dann daran, daß der Deckel sich zur hinteren Seite hochklappen lassen muß, also genau umgedreht als üblich... Man kann einen schon vorhandenen Kasten aber auch ändern, indem man die zwei Nägel wieder entfernt und den Deckel herumdreht und neu aufnagelt...