Re: Vielen Dank, Silke, und noch eine Frage!!!
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 10. August 2000 09:24:09:
Als Antwort auf: Vielen Dank, Silke, und noch eine Frage!!! geschrieben von Heike am 09. August 2000 15:24:29:
>Scoopy frißt schon die Vogelbeeren im Käfig aus meiner Hand, da bin ich schon ganz stolz. Leider laufen wir immer an dem Käfig vorbei, es besteht leider keine andere Möglichkeit. Ich habe auch einen 8-jährigen Sohn, der trotz aller Ermahnungen und großer Tierliebe natürlich manchmal hektisch ist, was das Zähmen wohl verlangsamt. Ich hoffe, es schreckt Scoopy nicht zu sehr ab. Ich sitze oft vor dem Käfig uns lese Zeitung etc.Zeitunglesen ist eine prima Methode. Alles, was bewirkt, daß der Vogel sich unbeobachtet fühlt, gibt ihm die Möglichkeit, Euch aus sicherer Entfernung zu beobachten und kennenzulernen.
Wegen Deinem Sohn... versuch einfach, ein bißchen auf ihn einzuwirken, ihm zu erklären, daß der Vogel vielleicht gar nicht zahm wird, wenn man zu stürmisch ist. Hat er schon einmal den Vogel (behutsam) gefüttert? Den Trick mit dem Weggucken, falls der Vogel sich sonst nicht traut, kann man ihm ja mal zeigen. Meine Erfahrung ist, daß Kinder manchmal geduldiger werden, wenn sie merken, daß es dann auch (kleine) Erfolge bringt.
>Noch eine Frage. Wann kann ich Scoopy das erste Mal Freiflug gewähren? Eigentlich wollte ich warten, bis er zahm wird, aber wenn es sich doch noch einige Wochen hinzieht, ist es ja belastend für den Vogel.
Genau. Zu lange solltest Du keinesfalls warten. Es ist eine unangenehme Zwangshaltung, nicht fliegen zu können und außerdem könnte der Vogel es sich auch schlichtweg abgewöhnen. Das klingt lächerlich, ist aber tatsächlich der Fall, ob es nun an der fehlenden Übung nach einer Weile liegt oder weil er merkt, daß Laufen weniger anstrengend ist? Ich weiß es nicht. Tatsache ist, das es mühsam ist, einen Vogel zum Fliegen zu animieren, wenn er sich an das Sitzen und Laufen gewöhnt hat. Gesundheitlich gesehen ist es aber lebensnotwendig für ihn, es erspart ihm allerlei gesundheitliche Zipperlein, wenn er regelmäßig und ausdauernd fliegt.
Wenn er also sein Zimmer bereits optisch erkundet hat und (im Geiste) schon ein paar potentielle Landemöglichkeiten erkannt hat, sollte man einfach die Tür öffnen und ihn herauslassen. Freilich sollte Dein Sohn nicht hinter ihm herstürzen, dann bekommt er sicherlich Panik und fliegt vielleicht noch irgendwo dagegen. Er muß ja erst mal probieren, wo es sich gut landet und wo man sich hinsetzen und ausruhen kann. Wenn er dazu noch sehr jung von den Eltern getrennt wurde, fehlt ihm ohnehin noch die praktische Erfahrung und er wird sich eh' ein bißchen tolpatschig dabei anstellen.
Übrigens: Wenn Du ihn nicht außerhalb des Käfigs fütterst (oder ggf. auch noch zwischenzeitlich die Tür verschließt, damit er nicht zwischendurch fressen kann), geht er abends freiwillig wieder in den KÄfig, wenn er Hunger bekommt. Ein Leckerli hilft ggf. noch auf die Sprünge...
Gruß, Silke.