Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Anschaffung Nymphensittiche


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 09. Juni 1999 at 12:08:55:

Als Antwort auf: Anschaffung Nymphensittiche geschrieben von Anke am 08. Juni 1999 at 20:02:28:

Leider habe ich Schwierigkeiten, zwei junge und gesunde Nymphensittiche zu finden.

Sollte eigentlich gar nicht so ein Problem sein, Nymphensittiche werden doch wie Sand am Meer vermehrt...

In der Tierhandlung fand ich nur krank aussehende und ältere Tiere,

Ich würde lieber beim Züchter (gut gucken, welchen man nimmt) kaufen oder ein Tier aus dem Heim adoptieren, am besten gleich in Gesellschaft, was beim Züchter bedeutet, es sind Geschwister bzw. ein Pärchen, was sich bereits gefunden hat, aber dazu sollte ein guter Züchter Auskunft geben können oder beim Tierheim: sie haben sich schon angefreundet.

die Züchterin, die ich kontaktiert habe, vertröstet uns ständig: Ausgeflogene Jungvögel seien von den Eltern gerupft worden, andere seien noch nicht entwöhnt. Irgendwie flößt mir das auch kein Vertrauen ein.

Gut, die nicht entwöhnten dürften ja höchstens wenige Wochen noch im Nest sein und daß Altvögel Junge rupfen kommt vor, sollte man aber verhindern, wenn es öfter geschieht (nicht mehr brüten lassen). Im Zweifelsfalle sagt ein persönlicher BEsuch und ein Blick in die Volieren mehr als 1000 Worte. Das solltest Du übrigens IMMER machen, bevor Du einen Vogel kaufst.

Auch um die in der Fachliteratur öfter beschriebene Angewohnheit des Schreiens bei Nymphensittichen mache ich mir so meine Gedanken.

Jeder Vogel ist ein Individuum. Aber normalerweise gehören Nymphies doch eher zu den leisen Papageien. Man kann aber dafür sorgen, daß die Vögel nicht mehr schreien, als es artgemäß wäre.

Schreien nur vernachlässigte Vögel?

Der Begriff "schreien" ist sehr allgemein. Es gibt die unterschiedlichsten Lautäußerungen, es ist ja die Kommunikationsmöglichkeit der Vögel. Aber nicht alles davon würde ich als Schreien bezeichnen. Natürlich sind Kontaktrufe, "Gemecker" und ähnliches am lautestens und intensivsten. Aber eine glückliche Verpaarung dürfte vorsorgen, daß dies nicht allzu häufig vorkommt.

Schreien vor allem Einzeltiere?

Einzeltiere, die allein sind über mehrere Stunden schreien logischerweise, oder vielmehr rufen, da sie nach einem Partner oder dem Menschen rufen, der sich mit ihnen beschäftigen soll.

Wenn wir nicht unbedingt züchten wollen, ist es dann trotzdem o.k sich ein Pärchen (Hahn/Henne) anzuschaffen oder sollten wir´s dann doch lieber mit einem gleichgeschlechtlichen Paar versuchen?

Es ist für die Vögel natürlich schöner, aber man muß sich eben auch informieren, wie man ungewolltem Nachwuchs vorbeugen kann bzw. sich mit dem Verhalten der Hennen usw. eingehender beschäftigen, was ja eigentlich auch kein Problem ist.

>Was haltet ihr von der Methode, sich zunächst einen, dann den anderen Vogel anzuschaffen, wegen der Zähmung??

Nicht übermäßig viel. Erstens nimmt man sich so die Chance, ein perfekt harmonierendes Pärchen auf Anhieb zu bekommen bzw. ein wirklich passender Partner muß später umständlich gesucht werden. Zweitens verliert sich die Zahmheit des ersten u.U. zunächst wieder etwas, wenn der zweite Artgenosse ihm die Scheu vorlebt, weil die Vögel sich die Verhaltensweisen voneinander abgucken und das passiert eben nicht ausschließlich im gewünschten Sinne.

Außerdem müßtest Du den Vogel recht lange isolieren, um ihn absolut fest an den Menschen zu binden. Das verfälscht aber das natürliche Artverhalten des Vogels und bringt u. U. Probleme bei der späteren Verpaarung mit sich, da der Vogel ja nicht ständig einen neuen Partner haben will, wenn er einmal einen gefunden hat. Bei Nymphen spielt es zwar nicht DIE große Rolle, weil sie allgemein sehr tolerant sind, aber warum sollte man das überhaupt machen?

Dauerhaft zahm bleiben und werden die Tiere ohnehin nur, wenn der Mensch sich ihnen viel zuwendet und sie gleichzeitig nicht zu doll bedrängt.

In welchem zeitlichen Abstand soll das geschehen? Wie unterschiedlich kann dann Alter der Jungvögle sein?

Die Vögel können ganz unterschiedlich alt sein, wichtiger ist der Charakter der einzelen Vögel.

Gruß, Silke.






Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]