Re: Allgeimenes- Fragen - Meinung zu Tierärzten
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Claudia C. am 26. Juni 2000 04:29:10:
Als Antwort auf: Allgeimenes- Fragen - Meinung zu Tierärzten geschrieben von Arne am 10. Juni 2000 23:09:51:
Hallo Arne!
Deine Mail hat auch in mir ein Kopf schütteln hervor gerufen. Nicht nur das Du (wie die anderen schon geschrieben haben) nicht weißt, was für Tiere in Deiner Wohnung hausen, sondern ist es unter diesen Umständen sehr wahrscheinlich, daß Deine Tiere nicht die richtige Ernährung erhalten. Weißt Du, wenn die Tiere in der freien Natur aufwachsen und leben würden, wäre der Vogel sichergestellt vor Deiner wahrscheinlichen Fehlernährung und das Tier bräuchte somit womöglich auch keinen Tierarzt. Denn die Tiere wissen instinktiv was sie zum überleben brauchen aber da Du bei Deiner Unfähigkeit bzw. bei Deinem Unwissen automatisch Fehler machen wirst, muß der Vogel unter Deiner merkwürdigen Meinung zu Tierärzten leiden bzw. evtl. sogar sterben.Bei Deiner Meinung würden jährlich Millionen Menschen mehr an z. B. der Pest und anderen (fast ausgerotteten)Krankheiten sterben müssen, denn was braucht man die Ärzte, ist doch alles Humbug. Nichts anderes drückst Du mit Deiner Meinung aus!Um es ganz krass zu sagen, ich finde Deine Meinung echt krank und kann sie in keinster Weise verstehen!
Ich weiß ja nicht, ob Du weißt das Vögel einen schnellen Stoffwechsel haben und sie im Krankheitsfall wenn die Nahrung verweigert wird, innerhalb kürzester Zeit eingehen können. Und ich möchte mal gerne wissen, wie Du darauf kommst alle Leute hier über einen Kamm zu scheren. Wie kannst Du Dir anmaßen über die Leute zu urteilen, daß sie wegen jedem niesen zum Tierarzt rennen. Denk erst mal über Deine eigene Unfähigkeit und Dein wenig überdachtes Geschwätz nach. Eigentlich ist der Vorteil beim schreiben, daß man vorher drüber nachdenkt aber das hast Du bei Deiner Mail eindeutig vergessen!
Claudia
>Hallo, liebe Sittichfreunde!
>Ich habe mir (trotz meines handwerklichen Ungeschicks) eine Vogelvoliere gebaut.
>Sie hat die Abmessungen: 2,20 Höhe, 1,20 Tiefe und 0,60 Breite. Ja, ja, ich weiß!
>Die Experten. (Expertinnen) unter Euch werden jetzt einwenden, dass es weniger auf die Höhe
>als auf die Breite einer Vitrine ankommt. Dies habe ich leider erst in diesem Forum erfahren.
>Aber dieses Wissen hätte mir wohl auch vorab wenig gebracht, da ich schließlich nicht endlos Platz zur Verfügung habe, und zudem ja auch darauf Bedacht war, den Vögeln einen Platz anzubieten,
>wo sie weder direkt der Sonne ausgesetzt sind, noch viel Zugluft abbekommen können.
>Ich habe zwei Wellensittichpärchen in der Voliere sowie einen.......Ja, das wäre meine erste Frage:
>Er hat die Größe eines Wellensittichs (soll aber keiner sein - und ist auch keiner!), trägt ein rotes Bauchfell, und hat ansonsten eher bräunlich, gräuliches Gefieder. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen, denn ich würde ihm gern noch einen Partner zur Seite stellen. Ach ja, der Preis für einen dieser Sittiche(?) liegt bei 85-90 D-Mark, falls dies bei der Wahrheitsfindung dienlich sein könnte.
>Zweite Frage wäre folgende: Einer der kleinen Sittiche (alle noch sehr jung) hat im Gegensatz zu den anderen noch keine langen Federn; ehrlich gesagt sieht er ziemlich gerupft aus. So kann er auch (noch) nicht fliegen) sondern hüpft er von Ast zu Ast. Auch Draußen kann er sich nur eben vom Boden erheben. Ich denke mal, ihm wird ein neues Federkleid nachwachsen. Die Frage nur: Wie lange dauert so etwas?
>So, und nun mache ich mich bestimmt bei vielen von Euch unbeliebt, aber ich muss mal meine Meinung über Tierärzte und Tierarztbesuche loswerden. Wenn man manche von Euch hier so hört, so gilt es ja beim kleinsten Niesen sofort zum Arzt zu rennen, Und hier eine Aufbauspritze und dort ein Präpaarat. Und die Ärzte verdienen sich Dumm und dusselig an d (übertriebener) Tierliebe. Da gibt es einmal die Krankheiten, denen man auch selbst begegnen kann. Und dann oft die, wo auch der Tierarzt nicht mehr viel machen kann. Das heißt: Der Vogel stirbt sowieso, aber der Weg dorthin hat noch einmal ordentlich gekostet. Aber das tut man ja gern, weil man ist ja schließlich soooo Tierlieb. Also, ich werde mit meinen Vögeln nicht zum Tierarzt gehen.
>Krankheiten, Siechtum und Sterben gehören zum Leben nun einmal dazu. Und in Australien gibt es auch keine
>Ärzte, die auf irgendwelchen Bäumen sitzen. Was ich tun kann, werde ich selbst tun. Und wenn ich sehe, dass ein Vogel unsägliche Qualen erleidet werde ich selbst ihn erlösen.