Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!

Re: angst beim krallenschneiden


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 06. Juni 2000 15:29:35:

Als Antwort auf: angst beim krallenschneiden geschrieben von winni am 31. Mai 2000 16:32:20:

Claudia hat Recht, was sie von den Ästen sagt. Sandmatten, wie Du sie auslegst, nützen nicht der Krallenabnützung, sondern schaden den Füßen und den Verdauungsorganen, wenn die Vögel das Zeug sogar als Magensteinchen fressen wollen. Das Zeug gehört verboten, weil es tierwidriges Zubehör ist und schon lange auf der Liste des geächteten Zubehörs steht.

Die Äste müssen nicht nur dick, sondern auch SCHRÄG aufgehängt werden, damit die Vögel sie nicht nur nicht umkrallen, sondern sich EINkrallen müssen, um zu klettern.

Auch Kokosnußhälften, locker aufgehängt, erfüllen prima diesen Zweck. Ein Anreiz zum Draufsetzen und Festhalten ist freilich oft nötig (Bastfasern etc. zum Spielen dranhängen).

Gruß, Silke.

PS: Nicht jede scheinbar lange Kralle ist wirklich ZU lang. Erst, wenn die Krallen nach innen biegen und die Zehen eine unnatürliche Stellung einnehmen, muß wirklich geschnitten werden, alles andere ist schmerzhaft und kann schnell im Blutgefäß enden.


>
>>>wer kann helfen?
>>>mein nymphensittich hat fürchterliche angst beim einfangen und dem darauffolgendem krallenschneiden.wenn man ihn erstmal hat, beißt er und schreit wie am spieß, so daß ich angst habe, er kriegt einen herzstillstand.
>>>was kann ich tun, um ihm das zu erleichtern?
>>>winni
>hallo claudia
>erstmal vielen dank für deinen rat!
>ich habe sitzstangen aus glattem naturholz, die auch so dick sind, daß die nymphis sie nicht umfassen können.
>einen spielplatz zum klettern haben sie auch. sie können den ganzen tag im zimmer umherfliegen,da sie ein eigenes zimmer haben. ich habe schon an den plätzen, wo sie spielen, sandmatten hingelegt. aber sie nutzen die krallen nicht genug ab. welche naturholzarten und was für einen vogelbaum soll ich nehmen?
>





Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]