Re: handaufgezogener Nymphi als neuer Partner
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 19. Mai 2000 12:55:39:
Als Antwort auf: Re: handaufgezogener Nymphi als neuer Partner geschrieben von Kathrin am 16. Mai 2000 21:50:55:
Liebe Kathrin,
zunächst: tatsächlich verlaufen die Verpaarung mit nestjungen Vögeln weitaus glatter, da hier auch oftmals die Mutterinstinkte des Altvogels angesprochen werden. So kann man u. U. auf einen separaten Käfig verzichten, wenn man von Anfang an bemerkt, daß der Altvogel ihm friedlich gesonnen ist. Ansonsten halte ich es für unverzichtbar, zumindest die Käfigtüre offenzulassen, um ganz sicher zu gehen, falls es doch mal Revierstreitigkeiten geben sollte. Sind die ersten zwei Tage ruhig verlaufen, wird es auch zukünftig so sein.
Das Problem bei gleichgeschlechtigen Nymphen liegt nicht in der Aggressivität, die bei Nymphen meist gar nicht so ausgeprägt ist, sondern einfach in einem fortschreitenden Desinteresse. Als Jungtiere spielen die Hennen gern zusammen, als Alttiere sind sie Konkurrenten. Auch wenn sie sich nicht aktiv bekämpfen wie vielleicht viele andere Sittiche und Papageien, so können sie doch zumindest nicht viel miteinander anfangen und so kann es z. B. zu Dauerlegerei kommen, obwohl die Tiere nicht ohne Artgenossen leben, aber eben ohne Partner.
Für Spekulationen dieser Art ist es aber zu früh und so sollte man erst einmal abwarten, wie sich die Dinge entwickeln und ob die Tiere wirklich gleichgeschlechtig sind.
Selbst, wenn dies der Fall sein sollte, ist es auch immer noch nicht 100 %ig vorherzusagen, ob sie tatsächlich derartig brutlustig werden. Es ist auch eine Frage der Charaktere, ob sie sich dann genügend miteinander beschäftigen werden oder sich langweilen.
Im ungünstigsten Falle müßtest Du dann noch zwei Hähne suchen...
Kurzum, ich würde den Jungvogel nehmen.
Gruß, Silke.