Re: Kumpel für meinen Pucki
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Meike am 12. April 2000 13:07:19:
Als Antwort auf: Re: Kumpel für meinen Pucki geschrieben von Birte am 12. April 2000 11:49:41:
Hallo Birte,
das mit dem Instinkt habe ich noch nicht gelesen, ich moechte es natuerlich nicht bestreiten. :-) Du meinst wahrscheinlich das Revierverhalten? Naja, irgendwann wird der kleine auch versuchen, Chef zu werden, da verzoegert sich der Prozess vielleicht nur.
>Wie lange sollte ich denn warten, bis ich sie außerhalb des Käfigs zueinander lasse?
>
Es ist mehr oder weniger welli-abhaengig, wie lange das dauert. Wenn der neue wild herumklettert und zu dem anderen will, reichen etwa drei Tage. Normalerweise wuerde ich eine Woche warten, damit er auch einen Blick fuer das Zimmer und dessen Grenzen bekommt. Sonst wird er bei seinen ersten Flugversuchen die Grenzen (Waende, Schraenke usw.) schnell zu spueren bekommen.Bevor Du ihn rauslaesst, kannst Du ja Pucki mal vorfuehren, ihn auf Deine Hand setzen und das zeigen. Vielleicht kannst Du ja in den ersten Tagen auch versuchen, den kleinen im Kaefig mit Kolbenhirse zu fuettern, an Deine Hand zugewoehnen und auch mal raufsteigen zu lassen. Das geht in Richtung Zaehmung und wird Dir z.B. helfen, ihn abends wieder in den Kaefig zu bringen, falls er nicht freiwillig will. Das schont die Nerven auf beiden Seiten. Andere fangen dann mit wilden Jagden an, versuchen es mit diversen Tricks oder tun es wie ich und resignieren. Der Welli hat gewonnen und sitzt dann nachts eben draussen.
Also, wie gesagt, mach es von dem Verhalten (beider Sittiche) abhaengig und von Deinen Zaehmungsversuchen. Ich glaube, Du wirst es merken, wenn er soweit ist. Es kommt auch auf die Kaefiggroesse an. Wenn der kleine darin fliegen kann, kann er theoretisch bis zu zwei Wochen drinbleiben, dann muesste er sich auch genug an alles gewoehnt haben. Laenger wuerde ich ihn nicht drinnenlassen, ausser er bleibt bei geoeffneter Kaefigtuer freiwillig drinnen. Dann braucht es wieder mehr oder weniger Zeit, bis er freiwillig rauskommt. Die Kaefigtuer dann so lange wie moegich unter Aufsicht geoeffnet lassen, dann wird sich das vermutlich von alleine regeln.
Meike