Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie dieNutzungsbedingungen!

Re: Alternder Wellensittich


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 16. März 2000 09:00:52:

Als Antwort auf: Alternder Wellensittich geschrieben von Jenny am 15. März 2000 15:01:00:

Liebe Jenny,

ein Wellensittich, der nicht ein Standardvogel ist, kann weit über 10 Jahre alt werden. Meine über 10jährige Henne wird sogar jedes Jahr auf's neue brutlustig, also keine großen Zeichen von Alterserscheinung.

Es ist normal, daß die Dominanz sich etwas drosselt, auch ein Nickerchen um die Mittagszeit ist normal (das tun auch meine jungen Wellis), eine Kotveränderung oder ein auffallend größeres Ruhebedürfnis sind aber ernstzunehmende Veränderungen, die in erster Linie auf eine Erkrankung hindeuten!

Natürlich können diese Probleme (z. B. Stoffwechselstörungen) mit der beginnenden Alterung in Zusammenhang stehen, sie sind aber allesamt behandlungsbedürftig und gefährlich.

Ich empfehle Dir also dringend, besonders den Kot untersuchen zu lassen, zumal Dir eine Veränderung daran bereits aufgefallen ist. Große Verzögerungen sind hier nicht angebracht. Wenn der Vogel Dir so weit noch kräftig erscheint (Abmagerung ist eine ernstzunehmende Angelegenheit), nimm ihn gleich mit zum _vogelspezialisierten_ Tierarzt.

Die Kotprobe muß frisch sein und darf nicht austrocknen. Dazu legst Du in den Käfig (Vogel separieren) eine Plastefolie über Nacht, schlägst sie morgens zusammen und ab zum Tierarzt.

Daß die Vögel trotz einer Erkrankung sich weiterhin munter geben, ist eine Schutzfunktion, um Beutegreifer ihre Schwäche nicht zu zeigen, da sie sonst zweifellos dem Tode geweiht wären. Dieser Instinkt lebt in jedem unserer Vögel.

Das bedeutet: auch ein todkranker Vogel frißt, auch ein sehr geschwächter Vogel versucht, zeitweise munter und aktiv zu wirken. Erst die Schwächemomente, in denen ihm die Kraft fehlt, seine Probleme zu verschleiern, zeigen uns, wie es eigentlich um ihn steht. Wenn er krank ist, muß er sich häufiger ausruhen und genau das wird uns auffallen und sollte ein Alarmzeichen sein.

Deshalb, keine Zeit verstreichen lassen. Ich wünsche ihm gute Besserung.

Gruß, Silke.




Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]