Re: Vogel ist krank
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 13. März 2000 11:20:53:
Als Antwort auf: Vogel ist krank geschrieben von alex am 10. März 2000 21:58:50:
Ich werde aus der Diagnose und der anschließenden Behandlungsweise nicht schlau: Eine Stoffwechselerkrankung wird mit Antibiotika behandelt, das ist mir ganz neu!
Auf eine Alterserscheinung würde ich nicht zwangsläufig tippen, denn genau diese Symptome zeigen eine Erkrankung an. Natürlich ist auch ein sehr alter Vogel mit der Zeit ruhiger und schläfriger, aber das ist etwas anderes.
Bevor der Arzt eine Diagnose stellt, sollte er eine Kotprobe genommen und untersucht haben. Da der Vogel bereits Antibiotika bekommen hat (Du schreibst leider nicht Form und Präparat), wird allerdings das Ergebnis verfälscht. Eine Bakterieninfektion, die zwar bekämpft, aber nicht vollständig geheilt wurde, könnte nun verschleiert werden.
Stoffwechselbeschwerden sollten sich allerdings schon deutlich im Kot (wenn es Nierenprobleme sind) abzeichnen oder andere Symptome (Federveränderung, Schnabelveränderung, Anzeichen von Gicht) bemerkbar machen, bevor man leichtfertig eine solche Diagnose stellt. Dann muß aber die Ernährung umgestellt werden und nicht Antibiotika gegeben.
Wir kommen hier nicht weiter. Das Beste, was Du tun kannst, ist einen Vogelspezialisten zu konsultieren, alles andere ist Kaffeesatzleserei, da hier nicht ein einziges typisches Krankheitssymptom zur Sprache gekommen ist, was das breite Feld der Erkrankungen einengen könnte.
Zu den Vitaminpräparaten: Ich habe nicht davor gewarnt, daß die Vitamine an der Luft zerfallen (dürfte m. E. auch nicht das Problem sein), sondern daß eine Übervitaminisierung eintreten könnte, die weitaus schlimmere Beschwerden verursachen kann als nur Durchfall. Außerdem werden Vitaminpräparate gern ins Trinkwasser gegeben, wo sie sich schön zersetzen und (besonders in den schwer zu reinigenden und deshalb ungeeigneten Trinkröhrchen) schwere Infektionen verursachen können, wenn sich erst einmal ein Bakterienschlamm gebildet hat.
In niedriger Dosis direkt auf das Futter gegeben und in begründeten Fällen (Krankheit, schwere Mauser, _erwiesene_ Vitaminmangelerscheinungen etc.) halte ich die GAbe durchaus für sinnvoll. (Bei Abgabetieren, die offensichtlich an Kalziummangel und mit hoher Sicherheit an Vitaminmangel leiden, die Mauserstörungen haben usw., wende ich auch Vitakombex bedenkenlos an.)
Gruß, Silke.
PS: Zur Kotprobe den Vogel über Nacht in einen separaten Käfig setzen, Boden mit Folie ausschlagen. Morgens gut einwickeln, damit der Kot nicht austrocknet und zum Arzt bringen.