Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie dieNutzungsbedingungen!

Re: Wellis zähmen


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 08. März 2000 17:28:35:

Als Antwort auf: Re: Wellis zähmen geschrieben von Alf am 01. März 2000 17:30:42:

Liebe Wellizähmer,

zunächst einmal muß man sich fragen: wie zahm soll der Vogel oder sollen die Vögel werden? Es ist sehr gut möglich, einen Schwarm Wellis soweit zu zähmen, daß sie Futter aus der Hand nehmen - auch im Freiflug -, daß sie auf Kopf, Schultern, Schoß etc. landen, an den Haaren herumknabbern, ins Ohr säuseln etc., den Beweis habe ich mit 6 Wellis vor einigen Jahren durchaus angetreten. Nicht möglich ist, daß sie ständig auf der Schulter mitlaufen, daß sie auf Kommando kommen (es sei denn, es gibt was), daß sie sich beliebig anfassen lassen, nach Lust und Laune streicheln lassen usw.

Und das, ohne sie jemals voneinander zu trennen, ganz im Gegenteil! Der Mut entsteht aus der Gemeinschaft. Mut und Vertrauen sind die Basis dieser Zahmheit. Die Zahmheit, die wir von den schulterhockenden Einzelvögeln kennen, ist eigentlich gar keine, sondern Abhängigkeit aus grenzenlosem Bedürfnis nach Gesellschaft und Einsamkeit.

Aber, genauso wie Zutrauen entsteht, schwindet es wieder. Als ich die Bande bewußt gezähmt hatte, habe ich mich täglich mehrere Stunden in ihrem Zimmer aufgehalten, habe sehr ruhig und desinteressiert getan (gelesen z. B.) und sie dabei mit ihrem Lieblingsfutter (Vogelmiere und ähnliches) gelockt. Sie mußten in meine Nähe kommen, um an das Fressen zu kommen und es wirkte gut. Bald konnte ich ihnen das Futter in der Hand entgegenstrecken und sie prügelten sich förmlich um die Vogelmiere. Es gab ein Gezanke wie am Freßnapf. Irgendwann kamen sie auch aus Neugier und zwickten mich in die Finger und Ohren und knabberten überall herum, ob das auch zurückbeißt.

Als ich mich dann eine ziehmlich lange Zeit so gut wie gar nicht mit ihnen beschäftigte, verwilderten sie zusehends. Der Effekt ist also nicht von Dauer.

Selbst, wenn Du die Vögel separierst und damit gefügig machst (etwas anderes ist es nicht und vor allem eine echte Folter, wenn Du sie nicht absolut aus der Sicht- und HÖRWEITE der anderen bringen kannst), wird sich dieser Effekt wieder teilweise verlieren, wenn sie wieder zusammenkommen. Ganz verlieren wird er sich, wenn Du dann keine Zeit mehr hast, Dich um sie zu kümmern.

Deshalb kann ich Dir nur empfehlen, entweder, Du hast ständig die Zeit, Dich so oft in der Nähe der Vögel aufzuhalten und ihnen die Chance zu geben, sich - scheinbar unbeobachtet - Dir zu nähern und zu ergründen, ob Du nun gefährlich bist oder nicht, dann werden sie zahm werden oder Du hast sie nicht und dann werden sie auf Dauer wild bleiben.

Beim Zähmen gilt natürlich, alle "Raubtiermanien" zu vermeiden, also, niemals nach dem Tier zu greifen (sollte selbstverständlich sein), niemals das Tier mit den Blicken zu fixieren, also ihm direkt in die Augen zu gucken oder auf den Vogel zuzugehen. Am besten ist, einfach dazusitzen und nichts zu tun und die Vögel aus dem Augenwinkel zu beobachten. Ein Anreiz näherzukommen, sollte freilich nicht fehlen (Lieblingsspeise).

Gruß, Silke.




Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]