Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen!
Sponsor Sponsor Sponsor

Re: Eifersüchtige Nymphensittiche


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 27. Mai 1999 at 11:14:49:

Als Antwort auf: Eifersüchtige Nymphensittiche geschrieben von Sonja Burkart am 26. Mai 1999 at 14:10:01:

Liebe Sonja,

Deine Nymphies meiden den neuen nicht aus Eifersucht, sondern weil er ein fehlgeprägter Vogel ist und nicht das volle Kommunikations- und Verhaltensrepertoire der anderen Nymphen besitzt. Er ist sozusagen ein Fremdling, den man nicht richtig versteht.

Da sie ja selbst einen Freund haben, der aus Naturbrut stammt, sind sie also auf seine Aufmerksamkeit gar nicht angewiesen.

Handaufgezogene Vögel verlieren - egal, wie stark die Isolation war, aber je größer, desto mehr natürlich - immer einen Teil ihres arteigenen Verhaltens, sogar bis hin zu dem Extrem, daß sie mit ihren eigenen Artgenossen gar nichts mehr anfangen können und sich mit einem Menschen verpaaren möchten.

Handaufzucht ist deshalb, weil die meisten Tiere unmittelbar oder mittelbar darunter leiden, sei es bei der Verpaarung, daß sie unfähig sind, einen dauerhaften und harmonischen Kontakt zu einem Artgenossen aufzubauen oder diesem eine monatelange seelische Quälerei vorangeht, daß sie sich zurückgesetzt und abgewiesen fühlen, weil ihr Bezugsmensch sich natürlich nicht mit ihnen verpaaren und ein Gelege anfangen will, sie daher aggressiv werden und verstoßen werden, zu Dauerlegern usw. usf., abzulehnen.

Es ist sicherlich manchmal unumgänglich, einige Jungen handaufzuziehen, weil sie sonst sterben würden, weil die Henne nicht füttert, weil sie gestorben ist, keine Amme da ist usw., aber vermeiden sollte man es nach Möglichkeit, wenn alles i. O. ist. - Und natürlich Zuchttiere, die ihre Jungen vernachlässigen, von der Zucht ausschließen, damit diese Verhaltensweise gar nicht erst weitergegeben wird.

(... schnapp) Nun ist es 2 Monate her und sie meiden ihn weil er sehr viel Zeit mit mir verbringt. Ich glaube sie sind eifersüchtig.

Wären sie auf Dich eifersüchtig, wären sie aggressiv Dir gegenüber, aber würden sich um ihn sehr bemühen. Wären sie auf ihn eifersüchtig, würden sie ihn jagen und um Dich werben. Da sie aber scheu sind, merkst Du ja selbst, daß diese These gar nicht zutreffen kann.

Aber sie sind alle sehr scheu gegenüber mir, so dass ich nicht mit ihnen nicht spielen kann.

Um sie zu zähmen, braucht man Geduld und viel Zurückhaltung. Du kannst nicht davon ausgehen, daß sie wie ein Vogel auf Dich reagieren, der im Menschen seine Eltern sieht, weil ihn ein Mensch großgezogen hat. Du gehörst nicht "zur Familie".

Du kannst sie nur vorsichtig locken, mit Leckerbissen (nicht immer Kolbenhirse, nimm auch mal Vogelmiere oder andere kalorienarme Leckereien), ihnen gut und leise zureden, besonders abends, wenn sie sich zum Schlafen zurückziehen. Sicherlich kann auch das Beispiel des handzahmen Vogels das Eis brechen, wenn sie sehen, daß ihm nichts von Dir geschieht, jedoch wird diese Erkenntnis nicht so schnell durchdringen, solange er nicht von ihnen vollends akzeptiert ist.

Was könnte ich machen um ihre Eifersucht zu bremsen?

Wie gesagt, mit Eifersucht hat dies überhaupt nichts zu tun. Aber Du kannst trotzdem etwas für den Vogel tun. Er wird nämlich - wenn die beiden anderen ein Pärchen bilden - immer das fünfte Rad am Wagen bleiben, ein vierter Vogel könnte diese Sache schon etwas lockern. Im größeren Schwarm sind erstens alle viel toleranter, zweitens fehlt ja auch dem Neuen dann eine Bezugs"person". Allerdings würde es auch bedeuten, daß Du - wenn Du merkst, daß der Handgezogene nicht das nötige Interesse für ihn aufbringt - Dich etwas zurückziehen müßtest, damit er sich mit ihm anfreundet. Das ist zwar nicht unbedingt in Deinem Interesse, weil Du die Vögel gern zum Spielen hättest, aber dazu sind sie nun einmal in erster Linie nicht da. Sie werden sich - wenn sie sich richtig eingewöhnt haben und Dich akzeptiert haben - auch mit Dir beschäftigen, aber vorerst ist dieser Zustand noch nicht da und zuallerst sollten sie sich doch mal so richtig wohlfühlen.

Solange der Vogel nicht in den Schwarm integriert ist, riskierst Du, daß er zum entgültigen Sonderling, mit allen gesundheitlichen Gefahren, abdriftet. Und gerade, weil Du ihm dazu Deine Zuwendung u. U. entziehen müßtest, ist es nicht möglich, gleichzeitig die anderen beiden zu zähmen. Also erst das eine vollbringen und dann die Zutraulichkeit des handaufgezogenen dazu benutzen, den anderen die Furcht auszutreiben, so kann ich es Dir nur wärmstens empfehlen.

Gruß, Silke.




Antworten:


Eva Marbach      Go-Shopping


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]