Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie dieNutzungsbedingungen!

Re: Wieviele Vögel in eine Voliere ?


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 08. März 2000 10:03:24:

Als Antwort auf: Wieviele Vögel in eine Voliere ? geschrieben von Carsten am 29. Februar 2000 10:36:05:

Lieber Carsten,

für die Dauerunterbringung von Vögeln ist die Voliere schlichtweg zu klein, denn die Höhe von 2 m spielt kaum eine Rolle, aber die Grundfläche von 60 x 60 entspricht nicht einmal den Mindestanforderungen zur Haltung von Papageien, wie es das amtliche Gutachten fordert. Eine solche Zimmervoliere, auch wenn sie weitläufig angeboten werden, aber das wird ja tierwidriges Zubehör auch, ist also eigentlich Humbug, es sei denn, die Vögel bekommen ausreichend Freiflug.

Dann wäre ein Käfig von 1 m Länge, 50 cm Breite und ca. 50 cm Höhe wahrscheinlich besser unterzubringen gewesen und hätte denselben Zweck erfüllt.

In einer Voliere der angegebenen Größe würde ich zwei, maximal drei Pärchen Wellensittiche (wenn sie gut zusammen harmonieren) zeitweilig unterbringen. (Im angegebenen Käfig maximal 2 Paare.) Bei Dauerfreiflug, also wenn die Tiere den Käfig nur zum Schlafen aufsuchen, können es auch mehr Tiere sein.

Für eine Dauerunterbringung, also, wenn die Tiere fast oder gar keinen Freiflug bekommen, muß die Volierengröße auf jeden Fall 2 x 2 x 1 m betragen, dann können darin problemlos 4 Paare untergebracht werden.

Bei Brutlust können bei aller Größe immer Probleme auftreten, es kann immer mal nötig sein, ein Pärchen zu separieren, weil es besonders aggressiv ist. Der 1 m lange Käfig ist bei Brutlust nur für 1 Paar zureichend, da es sonst zu ernsten Revierkämpfen kommen könnte. Auch in der von Dir angesprochenen Voliere kann sicherlich nur 1 Paar problemlos brüten, zwei Paare nur mit sehr viel Glück und Toleranz.

Man muß bedenken, daß sich Brutlust unwillkürlich einstellt, es also eine Animation durch Nistkästen nicht immer geben muß. Die Probleme gehen los, wenn die Weibchen brutlustig werden, nicht erst, wenn sie auf den Eiern sitzen. Hat jede Henne ihr Nest erobert, dürften die größten Probleme bereits gelöst sein.

Gruß, Silke.




Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]