Für die Einträge sind alleine die Poster verantwortlich.Alle IP-Adressen werden registriert.Bitte beachten Sie dieNutzungsbedingungen!

Re: Pennant-Sittiche und Co.


[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]


Geschrieben von Silke am 21. Februar 2000 14:09:14:

Als Antwort auf: Pennant-Sittiche und Co. geschrieben von Sigi am 18. Februar 2000 19:59:16:

>Ich habe ein Pärchen Pennant-Sittiche (ca. 1 Jahr alt, handzahm). Ist es mögliche diese mit anderen Großsittichen in einer Außen-Voliere zu halten?

Liebe(r) Sigi,

wie schon vielfach in der Vergangenheit zu diesem Thema in diesem Forum geschrieben wurde (einfach mal das Archiv und alte Threads hier nach Einzelheiten durchstreifen), sind alle Platycercus-Arten, dazu zählen neben Pennanten auch z. B. Rosellas, Strohsittich, Stanleysittich u.v.m., ganz besonders während der Brutlust sehr aggressiv und können andere Großsittiche bedrängen und erheblich gefährden oder gar töten. Eine gemeinsame Haltung ist deshalb nicht zu empfehlen und nur unter ganz bestimmten, hohen Voraussetzungen überhaupt erfolgversprechend. Diese Umstände (Volierengröße etc.) gehen gewöhnlich über das Maß hinaus, was ein Otto-Normal-Vogelhalter sich mal so vor's Haus stellt und erfordert eine gründliche Planung und eine ganze Menge Finanzen. In der Wohnung ist eine solche Volierengröße gar nicht unterzubringen. Es ist allerdings möglich, andere Sitticharten gemeinsam mit einem Paar Pennanten im Dauerfreiflug in der Wohnung zu lassen, wenn man im Falle des Falles die Möglichkeit hat, die Penannten bei Brutlust auch einmal separat unterzubringen.

Achtung, Brutlust läßt sich nicht von vornherein vermeiden, egal, ob man einen Nistkasten anbietet oder nicht.

Gruß, Silke.




Antworten:



[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ]