Re: Meyer-Papageien.
[ Das Sittichfreunde-Forum von Sittiche Online ] Geschrieben von Silke am 18. Februar 2000 09:57:19:
Als Antwort auf: Meyer-Papageien. geschrieben von Riko am 17. Februar 2000 21:48:59:
Lieber Riko,
hier handelt es sich offensichtlich um ein Problem, was sich gar nicht so leicht lösen läßt, allerhöchstens mildern.
Die Charaktere der beiden Vögel passen nicht recht zusammen: der Hahn ist im Vergleich zu Henne eigentlich zu dominant und unterdrückt sie mangels Konkurrenten, an denen er sich sonst austoben könnte. Besonders, wenn Paarungsabsichten dazu kommen, werden die Hähne oftmals aggressiver als sonst, was sie allerdings daran abreagieren, daß sie Rivalen und Störenfriede vertreiben. Haben sie dahingehend keine Beschäftigung, stänkern sie mit der Henne.
Deshalb ist die Verpaarung größerer Sittiche und Papageien vergleichsweise komplizierter, da hier noch stärker als normal auf charakterliche Gleichheit geachtet werden muß. Wenn Tiere sich - so wie hier - nicht so gut vertragen, muß ein Partner ausgetauscht werden.
Ist das nicht möglich, muß man freilich versuchen, für mehr Harmonie zu sorgen, indem man den Tieren auf jeden Fall dauernden Freiflug genehmigt (damit die Henne flüchten kann, wenn es ihr zu bunt wird) und die Tiere zahlreiche Abwechslungsmöglichkeiten geboten bekommen, sei es als Spielzeug, große Äste zum Benagen usw.
Getrennte Futternäpfe sind ein Muß, wenn ein Partner so dominant ist, sonst würde ein Vogel immer zu kurz kommen.
Vielleicht erreicht man mit der Zeit, daß das Pärchen harmonischer wird, wird der Zank zur Dauersituation, sollte allerdings wirklich an eine Neuverpaarung gedacht werden, denn es ist nicht auszuschließen, daß ein Vogel aufgrund der seelischen Belastung Verhaltensstörungen oder geistige Störungen davonträgt. Mal abgesehen davon, daß weder Hahn noch Henne mit dieser Situation überglücklich sein dürften, denn selbst der Hahn leidet in gewisser Weise, wenn nämlich seine Henne sich dann abweisend verhält.
Gruß, Silke.